nicht um Haaresbreite

nicht um Haaresbreite
Um Haaresbreite; nicht um Haaresbreite
 
Die Fügung wird zum einen im Sinne von »äußerst knapp« verwendet: Die Bergsteiger sind um Haaresbreite dem Lawinentod entronnen. - In diesem Sinne wird der Ausdruck auch in Bernhard Grzimeks Buch »Serengeti darf nicht sterben« verwendet: »(...) unser französischer Taxichauffeur (...) weicht dabei um Haaresbreite einem hoch bepackten Esel aus«. - Außerdem wird die Fügung in der Bedeutung »beinahe« gebraucht, wie etwa in dem folgenden Beispiel aus Horst Bastians Roman »Die Brut der schönen Seele«: »Beide benahmen sich wie Schuljungen, die um Haaresbreite vom Lehrer beim Abschreiben erwischt worden wären« (S. 63). in Otto Eidenschinks »Richtiges Bergsteigen in Fels und Eis« heißt es: »Ich erinnere hier nur an manche Ost- oder Westalpenwand, in der sich so manches Mal um Haaresbreite eine Tragödie abgespielt hätte« (S. 102). - In der Verneinung hat die Fügung die Bedeutung »kein bisschen, nicht im Geringsten«: Er ist von seinen Forderungen nicht um Haaresbreite abgewichen.
 
 
Eidenschink, Otto: Richtiges Bergsteigen in Fels und Eis. 1. Die Technik im Fels. 2. Die Technik im Eis. München: F. Bruckmann Verlag, 1964. - EA 1951.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haaresbreite — Haa|res|brei|te [ ha:rəsbrai̮tə]: in der Wendung um Haaresbreite: gerade noch: [nur] um Haaresbreite dem Tod, der Vernichtung entgehen. Syn.: ↑ knapp, mit knapper Not. * * * Haa|res|brei|te 〈f. 19; unz.〉 ganz wenig, winzige Kleinigkeit, Spur ●… …   Universal-Lexikon

  • Haaresbreite — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nicht alle waren Mörder (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Nicht alle waren Mörder Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht alle waren Mörder — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht alle waren Mörder Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Originalsprache: Deutsch Stab Regie …   Deutsch Wikipedia

  • nicht (um) ein Haar — Um ein Haar; nicht [um] ein Haar; [um] kein Haar   Die Fügungen schließen sich an »Haar« im übertragenen Sinne von »Winziges, Winzigkeit« an. »Um ein Haar« wird in der Bedeutung von »fast, beinahe« verwendet: Um ein Haar wäre der alte Mann… …   Universal-Lexikon

  • Um Haaresbreite — Um Haaresbreite; nicht um Haaresbreite   Die Fügung wird zum einen im Sinne von »äußerst knapp« verwendet: Die Bergsteiger sind um Haaresbreite dem Lawinentod entronnen. In diesem Sinne wird der Ausdruck auch in Bernhard Grzimeks Buch »Serengeti… …   Universal-Lexikon

  • Um Haaresbreite — Filmdaten Deutscher Titel Um Haaresbreite Originaltitel The Narrow Margin …   Deutsch Wikipedia

  • Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Christian Dietrich (Geistlicher) — Christian Dietrich (* 8. April 1844 in Gschwend bei Gaildorf; † 22. Februar 1919 in Stuttgart) war von 1897 bis 1919 Leiter des schwäbischen Altpietismus. Als Lehrer und Rektor war Dietrich vielfältig engagiert neben seinem Beruf durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”